Gemeinde Anwil

Mitteilungen

Veränderung im Gemeinderat
Mitteilung vom:
06. Juni 2023

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner 

Gemeinderätin und Vize-Präsidentin Daniela Di Geronimo hat sich aus beruflichen und zeitlichen Gründen entschieden, vom Amt per sofort zurückzutreten.

Die laufenden Geschäfte werden gemäss Stellvertretungsregelung im übrigen Gemeinderat aufgeteilt. Weitere Information zur Ersatz- resp. Erneuerungswahl 2024 folgen zu gegebener Zeit. 

Wir danken Daniela Di Geronimo für ihre Mitwirkung im Gemeinderat und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. 

Gemeinde Anwil

Ausserbetriebnahme der Fernwärmeversorgung
Mitteilung vom:
01. Juni 2023

Liebe Einwohnerinnen 
Liebe Einwohner

Aufgrund der steigenden Temperaturen wird die Fernwärme-Heizung ab morgen Freitag, 2. Juni ausser Betrieb genommen. 

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Beste Grüsse

Gemeinde Anwil

Anschlag- und Infokasten Gemeinde
Mitteilung vom:
29. Mai 2023

Liebe Einwohnerinnen
Liebe Einwohner

Wie in den letzten Gemeindenachrichten erwähnt, ist der öffentliche Anschlag- und Infokasten der Gemeinde nun einsatzbereit. Sie können die Informationen welche für die breite Bevölkerung bestimmt sind, gerne dort aushängen.

Der Standort befindet sich beim Werkhof (siehe Bild).

Wir freuen uns, wenn der Kasten rege genutzt wird.

Besten Dank für die Kenntnisnahme

Einladung Gemeindeversammlung
Mitteilung vom:
29. Mai 2023
Mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen
Mitteilung vom:
17. Mai 2023

In der letzten Nacht sind in Anwil mehrere Meldungen im Zusammenhang mit Diebstählen aus Fahrzeugen bei der Polizei Baselland eingegangen. Gemäss aktuellen Erkenntnissen hat eine unbekannte Täterschaft in Fahrzeuge eingebrochen und Wertsachen daraus gestohlen. Im Vorfeld konnten bereits gewisse Feststellungen im Zusammenhang mit diesen Einbrüchen beobachtet werden.

Die Kantonspolizei Baselland ruft in Erinnerung, dass gerade bei Fahrzeugeinbruchdiebstählen bereits mit einfachen Vorkehrungen entgegengewirkt werden kann:

  • Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen.
  • Lassen Sie keine Ausweise, Fahrzeugpapiere, Bank- oder Kreditkarten und Hausschlüssel im Fahrzeug zurück.
  • Schliessen Sie beim Verlassen Ihres Fahrzeuges die Türen und den Kofferraum immer ab – auch in geschlossenen Garagen.
  • Schliessen Sie die Fenster und das Schiebedach.
  • Auch der Kofferraum ist kein sicherer Ort zur Aufbewahrung von Wertgegenständen.
  • Melden Sie verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei über die Notrufnummer 112/117.

Die Kantonspolizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Hinweise zur Täterschaft machen können, werden gebeten, sich umgehend bei der Kantonspolizei Baselland, Posten Sissach, Telefon 061 553 48 76, zu melden.

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

 

Kantonsstrasse Anwil - Oltingen während des "Oltiger Määrts" befahrbar
Mitteilung vom:
04. Mai 2023

Liebe Einwohnerinnen
Liebe Einwohner

Während des "Oltiger Määrts" ist die Kantonsstrasse zwischen Anwil und Oltingen normal befahrbar.

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Gemeinde Anwil

Fahrplananhörung 2024
Mitteilung vom:
28. April 2023

Vom 24. Mai bis 11. Juni 2023 werden die Entwürfe der Fahrpläne 2024 (gültig ab 10. Dezember 2023) im Internet publiziert auf www.öv-info.ch.

Während der Publikationsfrist haben Sie die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Diese können Sie über ein Online-Formular auf der erwähnten Seite erfassen.

Der Kanton prüft anschliessend die Stellungnahmen zusammen mit den Transportunternehmen hinsichtlich Zweckmässigkeit, Machbarkeit und Finanzierbarkeit. Je nach Ergebnis werden die Fahrpläne überarbeitet.

Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.

Gemeindenachrichten 02/2023
Mitteilung vom:
28. April 2023
Öffnungszeiten der Verwaltung über die kommenden Feiertage
Mitteilung vom:
28. April 2023

Die Gemeindeverwaltung ist am Tag der Arbeit, Montag, 1. Mai 2023 und an Auffahrt, Donnerstag, 18. Mai 2023 geschlossen.  

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Gemeinde Anwil

Kantonsstrasse Anwil - Oltingen wegen Bauarbeiten gesperrt
Mitteilung vom:
11. April 2023

Untenstehend finden Sie die Medienmitteilung des Kantons aufgrund der Sanierung Kantonsstrasse Anwil - Oltingen.

Ab Montag, 17. April 2023 beginnen auf der Kantonsstrasse in Anwil verschiedene Instandstellungsarbeiten. Während den Arbeiten muss die Strasse für den gesamten Verkehr gesperrt werden.

Vom Montag, 17. April bis Ende Oktober 2023 werden auf der Kantonsstrasse Anwil – Oltingen die Strassenentwässerung, die Randverstärkungen sowie teilweise die Tragschichten erneuert. Die Strasse muss aufgrund der engen Strassenverhältnisse für jeglichen Verkehr ab Dorfausfahrt Anwil bis Rebenhof gesperrt werden. Eine Umleitung ist signalisiert.

Besten Dank für die Kenntninsahme.

Gemeinde Anwil


 

Öffnungszeiten über Ostern
Mitteilung vom:
03. April 2023

Liebe Einwohnerinnen
Liebe Einwohner

Die Verwaltung ist am Grünndonnerstag, 6. April wie gewohnt geöffnet. Am Ostermontag, 10. April fällt die Schalterstunde aus.  

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Wir wünschen ein angenehmes Wochenende. 

Gemeinde Anwil

Gemeindenachrichten 01/2023
Mitteilung vom:
02. März 2023
Ausfall der Fernwärmeversorgung
Mitteilung vom:
01. März 2023

Liebe Einwohnerinnen 
Liebe Einwohner

Aufgrund eines technischen Defekts ist die Fernwärme-Heizung momentan ausser Betrieb. Wir haben die Ölheizung in Betrieb genommen. Es kann allerdings sein, dass dies Temperaturschwankungen mit sich zieht.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass Problem so rasch wie möglich zu beheben.

Besten Dank für die Kenntnisnahme und Ihr Verständnis.

Beste Grüsse

Gemeinde Anwi

Informationen Ausbildungsbeiträge 2023
Mitteilung vom:
16. Februar 2023

Liebe Einwohnerinnen
Liebe Einwohner

In der Anlage erhalten Sie die Informationen bezüglich Ausbildungsbeiträge 2023.

Besten Dank für die Kenntnisnahme. 
 

Resultate Regierungs- und Landratswahlen 2023
Mitteilung vom:
13. Februar 2023
Bauarbeiten beim Friedhof & Verlegung des Basilisken-Brunnen
Mitteilung vom:
09. Februar 2023

Liebe Einwohnerinnen 
Liebe Einwohner

Gerne informieren wir Sie, dass wir zur Zeit beim Friedhof Anwil neue Wasserleitungen verlegen. Dies aus dem Grund, dass auf den bestehenden Leitungen zuwenig Druck aufgebaut werden konnte und beim Befüllen des Pumpwerks "Pfahlmatt" ein massiver Druckabfall beim Leitungsnetz Friedhof festgestellt wurde. Dadurch war der Wasserbezug jeweils stark eingeschränkt. Die Firma Ruepp AG aus Ormalingen wird diese Arbeiten ausführen.

Sobald die Arbeiten fertiggestellt sind, wird zudem der Basilisken-Brunnen vom Schulhausplatz auf den Friedhof gezügelt. In "Ammel" haben die Einwohner/innen nie vergessen, dass sie eigentlich noch eine Kirche aus der Stadt zugute hätten. Und so erinnerten sie die Basler im Jahr 2001 anlässlich der 500-jährigen Zugehörigkeit der beiden Basel zur Eidgenossenschaft an ihr altes Versprechen. So hat das Dorf nun zwar noch immer keine Kirche, aber doch immerhin einen Brunnen aus der Stadt erhalten, welcher nun auf dem Friedhof Anwil einen passenden Platz erhält.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besten Dank für die Kenntnisnahme.

emeinde Anwil

Stellenausschreibung KIBE Anwil
Mitteilung vom:
08. Februar 2023

Per 17. April haben wir in der KIBE Anwil eine Stelle zu besetzen. Die Details entnehmen Sie dem Inserat. 

Verlängerung der Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe
Mitteilung vom:
08. Februar 2023

Liebe Einwohnerinnen
Liebe Einwohner

Nachdem die Vogelgrippe in der Schweiz vereinzelt und in Europa vermehrt aufgetreten ist, verlängert das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die schweizweiten Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe bis mindestens 15. März 2023. Im Fokus steht dabei, den Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel zu verhinden.

Sie finden anbei die Medienmitteilung des Kantons.

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Gemeinde Anwil

Temporäre und definitive Rodung für den Umbau der bestehenden Mehrzweckanlage von Swisscom Broadcast AG / Parzelle 1438
Mitteilung vom:
31. Januar 2023

Liebe Einwohnerinnen 
Liebe Einwohner 

Im Jahr 2020 wurde durch die Swisscom ein Baugesuch für den Ausbau der Mobilfunk-Antenne Neuligen eingereicht. Sie befindet sich an der Ostkante zu Kienberg. Daraufhin hat es insgesamt 17 Einsprachen gegeben. In der Verfügung vom 11. Mai 2022 hat der Regierungsrat alle Einsprachen zurückgewiesen, unter anderem mit der Begründung, dass der Ausbau dazu diene, das Funknetz der Blaulichtorganisationen technologisch zu stärken. Zu dieser Verfügung sind keine Beschwerden eingegangen.

Damit der Antennen-Ausbau umgesetzt werden kann, liegt nun ein Rodungsgesuch vor, dem bereits die unmittelbar Betroffenen zugestimmt haben. Formal können das Rodungsgesuch sowie die dazu gehörenden Unterlagen im Rahmen einer öffentlichen Auflage bis zum 17. Februar 2023 auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Interessierte können es während der Öffnungszeiten (montags 17.30 - 18.30 Uhr / donnerstags 10.00 - 11.00 Uhr) auf der Gemeindeverwaltung einsehen oder die Kanzlei für einen Termin kontaktieren.

Besten Dank für die Kenntnisnahme. 

Gemeinde Anwil

Neues Konzept für Papiersammlung / Papiersammlung vom 3. Februar
Mitteilung vom:
26. Januar 2023

Liebe Einwohnerinnen
Liebe Einwohner

Schon seit vielen Jahren sammeln die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Anwil das Altpapier in unserem Dorf. Ab 1. Februar wird bei den 13 Gemeinden des Oberbaselbieter Abfallverbandes allerdings ein neues Konzept eingeführt. Im OBAV-Gebiet wird vom Hol- zum Bringsystem gewechselt. Das heisst konkret, dass auch in Anwil ein stationärer Papiersammelcontainer angeschafft wird. Der Standort befindet sich beim Werkhof.

An der Papiersammlung möchte der Gemeinderat sowie die Schule allerdings festhalten, da der Wegfall ein weiterer Verlust einer liebgewonnenen Tradition wäre. Für unser Dorf gehört die Papiersammlung zu einer langjährigen Tradition. Für dieses Engagement erhält die Schule zudem einen finanziellen Zustupf in die Exkursions- und Lagerkasse. Die Sammeldaten sind wie folgt: 9. Juni und 29. September.

Ihnen als Einwohnende steht es frei, die Papiersammlung der Schule zu nutzen oder das Papier selber zu entsorgen. Die Schülerinnen und Schüler würden sich allerdings freuen, wenn Sie weiterhin auf viele Papierbündel am Strassenrand zählen dürften.

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Der Gemeinderat

 

Ersatz Sauberwasserkanal (Hauptstrasse/Dorfstrasse)
Mitteilung vom:
23. Januar 2023

Liebe Einwohnerinnen 
Liebe Einwohner

Im Anhang finden Sie die Informationen zum Ersatz des Sauberwasserkanals an der Dorfstrasse/Hauptstrasse welche heute, 23. Januar starten. 

Besten Dank für die Kenntnisnahme und das Verständnis. 

Wir wünschen einen angehnehmen Wochenstart.

Gemeinde Anwil

Sirenentest am 01. Februar 2023
Mitteilung vom:
18. Januar 2023

Am Mittwoch, 1. Februar 2023, findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereitschaft der Sirenen für den "Allgemeinen Alarm" und für den "Wasseralarm" getestet. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Parallel dazu macht die Informationsplattform ALERTSWISS auf die Alarmauslösung aufmerksam. Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Um 13.30 Uhr wird in der ganzen Schweiz das Zeichen "Allgemeiner Alarm", ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer, ausgelöst. Nach einer Pause von drei bis fünf Minuten erfolgt eine Wiederholung des Alarms. Zeitgleich wird zusätzlich zum Sirenenalarm eine Alarmmeldung über die Informationsplattform ALERTSWISS verbreitet. Angaben zur Plattform finden Sie auf der Internetseite http://www.alert.swiss/

Die ALERTSWISS-App kann kostenlos im Apple Store und bei Google Play heruntergeladen werden.

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Besten Dank für die Kenntnisnahme. 

Gemeinde Anwil

Landeskanzlei publiziert Erklärvideo zu den Wahlen von Landrat und Regierungsrat
Mitteilung vom:
16. Januar 2023

Nachdem die Landeskanzlei für die letzte Abstimmung im November 2022 zum ersten Mal ein 
Erklärvideo eingesetzt hat, wurden für die Landrats- und Regierungsratswahlen am 12. Februar 
2023 ebenfalls Videos produziert. Diese erklären, wie die Wahlunterlagen korrekt ausgefüllt 
werden. Die beiden Videos sind auf der Internetseite und auf den Social-Media-Kanälen des 
Kantons abrufbar.

Die Videos sind an folgenden Orten publiziert:

Gemeinde-Nachrichten 06/2022
Mitteilung vom:
29. Dezember 2022
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung über die Feiertage
Mitteilung vom:
23. Dezember 2022

Die Gemeindeverwaltung ist wie folgt geöffnet:

Donnerstag, 29. Dezember 2022, 10.00 - 11.00 Uhr
Montag, 2. Januar 2023, 17.30 - 18.30 Uhr
Donnerstag, 5. Januar 2023, 10.00 - 11.00 Uhr

In dringenden Fällen kontaktieren sie bitte die Telefonnummer 061 991 07 90, dort erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Der Gemeinderat und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Verwaltung und Werkhof wünschen Ihnen ein glückliches, gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2023.

Gemeinde Anwi

Geschäftsbericht Zweckverband Forstrevier Ergolzquelle
Mitteilung vom:
16. Dezember 2022

Gerne überlassen wir Ihnen im Anhang den Geschäftsbericht des Zweckverbands Forstreviers Ergolzquelle.

Lithium-Batterien und Lithium-Akkus gehören nicht in den Kehricht
Mitteilung vom:
05. Dezember 2022

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Leider häufen sich die Meldungen unserer Kehrichtentsorgungsfirma bezüglich Lithium-Batterien/-akkus im Abfall. Letzte Woche kam es beinahe zu einem Brand im Abfallraum des Kehrichtfahrzeugs. Werden Lithium-Batterien/-akkus im Kehricht entsorgt, können diese durch den Pressvorgang im Kehrichtfahrzeug beschädigt werden und Brände verursachen. Wir bitten Sie, Tablets, Notebooks, E-Zigaretten usw. nicht im Kehricht sondern als Elektroschrott zu entsorgen. 

Weitere Informationen entnehmen Sie der angehängten Pressemitteilung des OBAV.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Freundliche Grüsse 

Gemeinde Anwil

Fahrplanänderung 2022/2023
Mitteilung vom:
01. Dezember 2022

Liebe Einwohnerinnen
Liebe Einwohner

Ab 11. Dezember 2022 gilt der neue Fahrplan 2022/2023. Informieren Sie sich rechtzeitig über die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto auf der entsprechenden Kantonsseite unter postauto.ch/fahrplanwechsel. Auf der Linie 102 Gelterkinden - Anwil wurden keine Änderungen geplant. 

Wir empfehlen den Fahrgästen, sich frühzeitig im Onlinefahrplan unter postauto.ch/fahrplan oder in der SBB Mobile App zu informieren, ob ihre Verbindungen von Änderungen betroffen sind.

Besten Dank für die Kenntninahme. 

Herzliche Grüsse

Gemeinde Anwil

Beschlussprotokoll Gemeindeversammlung vom 24.11.2022
Mitteilung vom:
28. November 2022
Abstimmungsergebnisse vom 27.11.2022
Mitteilung vom:
27. November 2022
Einladung Gemeindeversammlung 24.11.2022
Mitteilung vom:
14. November 2022
Gemeinde-Nachrichten 5/2022
Mitteilung vom:
31. Oktober 2022
Ausbreitung der Tigermücke
Mitteilung vom:
13. Oktober 2022

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Angefügt überlassen wir Ihnen eine Information des Kantons Basel-Landschaft zur Ausbreitung der Tigermücke.

Für Ihre Kenntnisnahme danken wir Ihnen bestens und wünschen Ihnen einen angenhmen, herbstlichen Nachmittag.

Gemeinde Anwil

Mögliche Strommangellage: Hier finden Sie wichtige Informationen
Mitteilung vom:
11. Oktober 2022

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Die Thematik einer möglichen Strommangellage im Herbst/Winter ist derzeit in aller Munde. Gerne informieren wir Sie darüber, dass der Kanton Basel-Landschaft in Zusammenarbeit mit der EBL eine Webseite mit Informationen zur Verfügung gestellt hat, welche laufend aktualisiert wird. Sie finden dort unter der Rubrik "Informationen für die Bevölkerung" Hinweise, wie auch Sie zum Stromsparen beitragen können.

Wir bedanken uns bestens für Ihre Unterstützung und Mithilfe. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.

Gemeinde Anwil

Einschaltung Fernwärme
Mitteilung vom:
30. September 2022

Gerne informieren wir Sie darüber, dass wir aufgrund der tiefen Temperaturen die Fernwärme in Betrieb genommen haben.

Bei Fragen steht Ihnen Franco Basile Tel. 079 622 61 17 gerne zur Verfügung.

Wir bedanken uns für Ihre Kenntnisnahme und wünschen Ihnen ein angenehmes Wochenende.

Gemeinde Anwil

 

Waldbrandgefahr wieder gering
Mitteilung vom:
12. September 2022

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Bitte beachten Sie die angefügte Mitteilung des Kantons.

Besten Dank und einen angenehmen Tag.

Gemeinde Anwil

Entspannung - trotzdem Vorsicht beim Feuermachen!
Mitteilung vom:
06. September 2022
Gemeinde-Nachrichten 04/2022
Mitteilung vom:
31. August 2022
Aufruf zum Wassersparen / Feuerverbot auch im Offen- und Kulturland
Mitteilung vom:
16. August 2022

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner

Bitte beachten Sie die angefügte Medienmitteilung des Kantons Basel-Landschaft. Es gilt ab sofort auch ein Feuerverbot im Offen- und Kulturland. Zusätzlich bitten wir Sie erneut um Ihre Mithilfe beim Wassersparen. Stark wasserverbrauchende Tätigkeiten sollten unbedingt unterlassen werden.

Herzlichen Dank für Ihre Kenntnisnahme und Berücksichtigung. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.

Gemeinde Anwil

Gemeinde-Nachrichten 03/2022
Mitteilung vom:
30. Juni 2022
Informationsanlässe Cyber-Kriminalität für die Bevölkerung
Mitteilung vom:
23. Mai 2022

Gerne stellen wir Ihnen angefügt den Flyer der Kantonspolizei BL zur Verfügung, der über einen öffentlichen Informationsanlass für die Bevölkerung zum Thema Cyber-Kriminalität einlädt.

Wir wünschen allen Teilnehmenden schon heute eine spannende Veranstaltung.

Gemeinde Anwil

Freier Sitz in der Anwiler Sozialhilfebehörde
Mitteilung vom:
10. Mai 2022

Freier Sitz in der Sozialhilfebehörde

Durch Wegzug von Peter Imhof wurde ein Sitz in der Anwiler Sozialhilfebehörde frei. Diesen gilt es nun, neu zu besetzen.

Die Wahlen dazu finden mit dem ordentlichen Abstimmungstermin vom 25. September 2022 statt. Können Sie sich eine Mitarbeit in der Sozialhilfebehörde vorstellen? Gerne gibt Ihnen Gemeinderätin Franziska Wehrlin (franziska.wehrlin@anwil.ch) Auskunft über das Tun und Schaffen der Behörde.

Offizielle Wahlvorschläge können mit dem entsprechenden Formular der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.

Wir bedanken uns für Ihre Kenntnisnahme und wünschen Ihnen einen angenehmen Frühlings-Tag.

Gemeinde-Nachrichten 02/2022
Mitteilung vom:
30. April 2022
Letzte Gelegenheit: Tickets fürs ESAF 2022 Pratteln im Baselbiet
ESAF 2022
Mitteilung vom:
08. April 2022
Waldbrandgefahr nicht mehr erhöht
Mitteilung vom:
01. April 2022
Vorsicht: erhebliche Waldbrandgefahr!
Mitteilung vom:
25. März 2022
Gemeinde-Nachrichten 01/2022
Mitteilung vom:
28. Februar 2022
Kantonaler Richtplan Basel-Landschaft (KRIP)
Mitteilung vom:
21. Februar 2022

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Schulweg 79
4469 Anwil

061 991 07 90 

gemeinde@anwil.ch

Öffnungszeiten

Montag
17.30–18.30 h

Donnerstag
10.00–11.00 h

Termine sind ausserhalb der regulären Öffnungszeiten auf Voranmeldung möglich. Kontaktieren Sie uns gerne.